Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Innstraße 4
36043 Fulda (Germany)
Tel.: +49 661 / 9 41 12 - 0
Fax: +49 661 / 9 41 12 - 11
E-Mail: info(at)leutke.de
 
 

Allgemeines

Bewerber-Kontakt

Derzeit ist unser Kontaktformular deaktiviert, um den neuen Datenschutzgrundverordnungen gerecht werden zu könenn. Bitte nehmen Sie über die folgende Telefonnummer, Anschrift oder e-Mail-Adresse mit uns Kontakt auf:

+49 661 / 9 41 12 - 0


Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Innstraße 4, 36043 Fulda (Germany)


info(at)leutke.de*

*Aus Sicherheitsgründen wurde in der Darstellung der e-Mail-Adresse das @-Zeichen durch (at) ersetzt. Bitte achten Sie bei der Übertragung in Ihr e-Mail-Programm darauf, das @-Zeichen wieder zu ergänzen.

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise und verantwortliche Stelle

1. Der Dienst „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ sowie das Angebot unter der Internetadresse „http://leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ wird betrieben und bereitgestellt von Leutke Gebäudereining GmbH & Co. KG, vertreten durch Claus Leutke und Björn Leutke, Innstraße 4, 36043 Fulda.

Telefon: 0661 – 94112 – 0
Telefax: 0661 – 94112 - 11
E-Mail: info(at)leutke.de
Internet: www.leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de

2. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, was mit Ihren personenbezogene Daten oder sonstigen Daten passiert, die die Nutzer bei der Anmeldung und Nutzung mitteilen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Der Begriff „Nutzer“ bezieht sich auf Besucher, Nutzer, Teilnehmer oder Mitglieder. Die Nutzung unserer Seite ist auch ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachfolgend gesondert erläutert werden können.
3. Die Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle von „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ angebotenen Leistungen und/oder Informationen.
4. Die Datenschutzerklärung unterliegt einer ständigen Kontrolle und trägt den sich stetig ändernden Anforderungen durch Rechtsprechung und Gesetz durch entsprechende Veränderungen, Anpassungen und Verbesserungen, Rechnung. Es gelten daher jeweils die Regelungen, die zur Zeit der konkreten Inanspruchnahme von Leistungen des Dienstes „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ unter der Adresse http://www.leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de abrufbar sind.
5. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
6. Die Nutzung des Online-Angebotes „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ ist – teilweise technisch bedingt mit Einschränkungen – anonym oder pseudonym möglich.
7. Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schaden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

1. Beim Aufrufen unserer Website www.leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Im Einzelnen werden folgende Einzelangaben erhoben und gespeichert:

  • die IP-Adresse über die der Aufruf ausgelöst wird (inkl. Geolokalisierung),
  • Hostname (Name des den Aufruf auslösenden Rechners bzw. Netzknotens),
  • das Datum und die Uhrzeit des Abrufs,
  • der Name der aufgerufenen Webseite,
  • die übertragene Datenmenge,
  • Klickpfade (welche Seiten werden aufgerufen),
  • der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
  • die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (Referenz-URL),
  • Bildschirmauflösung und Browserfenstergröße,
  • Browsertyp nebst Version,
  • das Betriebssystem des Nutzers,
  • Statusinformationen zu Cookie- und Javascript-Aktivierung,
  • und der anfragende Provider.

2. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

3. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Verwendung unseres Kontaktformulars

1. Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Personenbezogene Daten werden durch uns nur erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise, wenn Sie unser Kontaktformular in Anspruch nehmen. Dabei werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dafür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese auch beantworten zu können. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
2. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Cookies, Session ID und Webanalyse

  1. “leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um winzige Textdateien, die im Speicher Ihres Computers abgelegt werden und die Kommunikation zwischen Browser und Server optimieren. Sie ermöglichen uns dadurch, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen zu können. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrem Computer entfernt (“Sitzungs-Cookies”). Die sogenannten “dauerhaften Cookies” verbleiben hingegen auf dem Rechner. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie den Einsatz, die Speicherung und auch die Verweigerung der Annahme von Cookie-Dateien einstellen und konfigurieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers.
  2. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ kann auch ohne Cookies betrachtet werden; allerdings wird dies zu Einschränkungen in der Funktionalität des Angebotes führen.
  3. Zweck des Einsatzes dieser Technologie ist es, die Navigation und Benutzerfreundlichkeit zu erleichtern. Es kann das Nutzerverhalten verfolgt und damit überprüft werden, ob der Internetauftritt im beabsichtigten Maße genutzt wird und keine unnötigen Barrieren bestehen, die ihren Grund in der Gestaltung von „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ haben. So ermöglichen Sie durch Ihr Nutzerverhalten eine ständige Kontrolle und Verbesserung der Usability von „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
  4. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vorwiegend zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service beinhaltet den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

 

Rechte des Betroffenen

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.


Widerspruchsrecht

  1. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
  2. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)leutke.de


Datensicherheit

  1. „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller relevanten technischen und organisatorischen Möglichkeiten (kurz: TOM) so zu verarbeiten und zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. So werden Ihre Daten in einer sicheren IT-Umgebung verarbeitet. Für die Datenübermittlung setzen wir abgesicherte Server mit SSL-Technik (Secure Socket Layer) ein. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
  2. Bei der Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail kann diese Form der Datensicherheit nicht gewährleistet werden. Wir raten daher für die Übermittlung vertraulicher Informationen die Übermittlung auf anderem Wege, z.B. dem Postwege, per Telefax oder den Einsatz von Verschlüsselungstechniken an.
  3. Für die zutreffende und fehlerhafte Übermittlung von Daten an „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ bzw. die Richtigkeit der von Nutzern oder sonstigen Nutzern bei „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ eingestellten Daten kann aus den vorerwähnten technischen Gründen keinerlei Haftung übernommen werden.
  4. „leutke-gebaeudereinigung-glasreinigung-reinigungsfirma-fulda.de“ haftet nicht für den eventuellen Missbrauch von Informationen durch Nutzer oder Dritte, insbesondere nicht für die Folgen strafrechtswidrigen Verhaltens (Hacking, Datenmissbrauch usw.). Darüber hinaus gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung des geltenden Rechts anzupassen und zu ändern. Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an Frau Sarah Leutke.


Stand dieser Datenschutzerklärung: 01.01.2024

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG

1. Art und Umfang der Leistung

Die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG verpflichtet sich, die vertraglich zu erbringende Leistung sach- und fachgerecht auszuführen.

Die Reinigungsarbeiten werden grundsätzlich an normalen Arbeitstagen (außer Feiertagen) durchgeführt. Abweichungen hiervon bedürfen besonderer schriftlicher Vereinbarungen.

Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten außerhalb der Geschäftszeiten des Auftraggebers schließt die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG Fenster und Türen ab und schaltet die Beleuchtung aus, soweit nicht anders vereinbart.

Ist der Zugang zu den Räumlichkeiten wegen Betriebsferien, -urlaub, Rosenmontag oder aus anderen Gründen, die in der Sphäre des Auftraggebers liegen, für die Mitarbeiter des Auftragnehmers nicht gewährleistet, so hat der Auftraggeber den Auftragnehmer mindestens 4 Wochen vorher schriftlich zu informieren.

Bei einer regelmäßigen Reinigung von höchstens zweimal wöchentlich gilt folgender Zusatz: In Wochen an denen mindestens ein Reinigungstag auf einen Feiertag oder Brückentag fällt, wird die Verschiebung der Reinigung auf einen anderen Wochentag angeboten. Wünscht der Auftraggeber keine Verschiebung der Reinigung, wird der Ausfall mit einem halben Reinigungstag gutgeschrieben.

Diese Regelung wird auch bei Betriebsferien oder anderen betrieblich veranlassten Schließungen angewandt.

2. Reinigungspersonal

Die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG stellt die erforderlichen Arbeitskräfte. Es wird nur fachlich geeignetes und zuverlässiges Personal eingesetzt. Für angepasste Arbeitskleidung sorgt die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG.

Ausländisches Personal darf nur eingesetzt werden, wenn eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung vorliegt. Das eingesetzte Personal wird durch die Objektleiter der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG überwacht und erhält seine Anweisungen auch von diesen.

Die Objektleitung ist bezüglich des Weisungsrechts Vertreter der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG. Dem Personal ist ausdrücklich untersagt, Einblick in Schriftstücke, Akten, Hefter usw. zu nehmen sowie Schränke, Schreibtische oder sonstige Behältnisse zu öffnen. Das Personal ist verpflichtet, über alle Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, die im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren. Das Personal ist ferner verpflichtet, alle Gegenstände, die in den zu reinigenden Räumen gefunden werden, unverzüglich beim Auftraggeber abzugeben. Dem Personal ist untersagt, Personen, die nicht von der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG eingesetzt sind, zur Arbeitsstelle mitzunehmen. Das gilt auch für Kinder.

3. Reinigungsmittel und Geräte

Die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG stellt die für die Reinigungsarbeiten erforderlichen Geräte, Reinigungs- und Pflegemittel in ausreichender Menge auf ihre Kosten zur Verfügung. Für alle Arbeiten werden nur hochwertige formaldehydfreie Reinigungsmittel verwendet. Ätzende und säurehaltige Mittel dürfen - mit Ausnahme für Toiletten - nicht verwendet werden. PVC-Böden sind mit antistatischen und rutschfesten Mitteln zu reinigen. Der Auftraggeber stellt das zur Reinigung notwendige Wasser, Strom, Papier- und Mülltonnen, Handtücher und Toilettenpapier sowie einen für die Unterbringung der Hilfsmittel (Material, Maschinen, Geräte) verschließbaren Raum, Schrank o.ä. zur Verfügung und übernimmt dafür die Kosten.

4. Aufenthaltsräume

Der Auftraggeber verpflichtet sich, geeignete Räume für das Personal der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KGkostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG sorgt dafür, dass bei der Benutzung der Räume sowie bei der Begehung des Objektes alle gesetzlichen und behördlichen Auflagen eingehalten werden.

5.Gewährleistung/Auftragserfüllung

Die Werkleistungen der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG gelten als auftragsgerecht erfüllt und abgenommen, wenn der Auftraggeber nicht unverzüglich, spätestens binnen 24 Stunden schriftlich begründete Einwendungen erhebt. Zeit, Ort, Art und Umfang des Mangels muss dabei genau beschrieben werden.

Im Falle einer nicht vertragsgemäßen Erfüllung hat der Auftraggeber unbeschadet der Vorschrift des § 281 Abs. 2 BGB der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG eine angemessene Frist zur Nacherfüllung zu setzen.

Bei einmaligen Werkleistungen (z.B. Bauendreinigung) erfolgt die Abnahme – ggf. auch abschnittsweise – spätestens 24 Stunden nach schriftlicher Meldung der Fertigstellung durch die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG. Kommt der Auftraggeber der Aufforderung zur Abnahme nicht nach, gilt das Werk als abgenommen.

Werden vom Auftraggeber bei der vertraglich festgelegten Leistung berechtigt Mängel beanstandet, so ist die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG zur Nacherfüllung verpflichtet. Für Mängel und Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass der Auftraggeber wichtige Informationen über Art und Beschaffenheit der zu reinigenden Flächen und Gegenstände nicht an die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG weitergegeben hat, wird keine Gewährleistung übernommen. Gleiches gilt, wenn der Auftraggeber keine ausreichenden Vorkehrungen für die Zugänglichkeit bzw. Erreichbarkeit der zu reinigenden Flächen trifft.

6. Schlüssel- und Notfallvorschriften

Die für den Dienst notwendigen Schlüssel sind vom Auftraggeber rechtzeitig und kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für Schlüsselverluste und für vorsätzlich oder fahrlässig durch das Personal der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG herbeigeführte Schlüsselbeschädigungen haftet die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG im Rahmen der Ziffer 11.

7. Ausführung durch andere Unternehmen

Die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG ist berechtigt, sich zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen anderer Unternehmen zu bedienen.

8. Unterbrechung der Reinigung

Im Kriegs- oder Streikfall, bei Unruhen und anderen Fällen höherer Gewalt kann die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG den Reinigungsdienst, soweit dessen Ausführung unmöglich wird, unterbrechen oder zweckentsprechend umstellen. Im Falle der Unterbrechung ist die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG verpflichtet, das Entgelt entsprechend den ersparten Löhnen für die Zeit der Unterbrechung zu ermäßigen.

9. Nichtzahlung des Entgeltes

Bei Zahlungsverzug ruhen die Reinigungsverpflichtungen der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG nebst deren Haftung, ohne dass der Auftraggeber von der Verpflichtung zur Zahlung für die Vertragszeit oder dem Vertrag überhaupt entbunden ist. Kommt der Auftraggeber mit der Abnahme der vereinbarten Leistung in Verzug, so kann die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KGbleibt jedoch überlassen, die Höhe ihres Anspruchs nicht im Einzelnen darzulegen und stattdessen als Schadenersatz wegen Nichterfüllung für jede nicht abgenommene Reinigungsstunde 30 % des Stundensatzes zu beanspruchen. Der Auftraggeber hat das Recht, nachzuweisen, dass der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG durch den Abnahmeverzug kein Schaden oder ein Schaden in nur geringerer Höhe entstanden ist.

10. Rechtsnachfolge

Bei Tod des Auftraggebers tritt der Rechtsnachfolger in den Vertrag ein, es sei denn, dass der Gegenstand des Vertrages hauptsächlich auf die persönlichen Belange des Auftraggebers abgestellt war. Durch Tod, sonstige Rechtsnachfolge oder Rechtsveränderung im Bereich der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG wird der Vertrag nicht berührt.

11. Haftung und Haftungsbegrenzung

Ist der Auftraggeber Kaufmann, haftet die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von ihr, ihren gesetzlichen Vertretern oder ihren leitenden Angestellten verursacht werden. Beruht die Verursachung auf einfacher Fahrlässigkeit, haftet die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG Grunde nach nur dann, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt sind. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Ist der Auftraggeber Nichtkaufmann, haftet die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG auch für Schäden, die ihre sonstigen Erfüllungsgehilfen verursachen. Obliegt der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG ausnahmsweise eine Haftung im Bereich der einfachen Fahrlässigkeit, so ist ihre Haftung der Höhe nach auf den Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens begrenzt, der folgenden Haftungshöchstsummen entspricht:

€ 5.000.000.- für Personenschäden

€ 5.000.000.- für Sachschäden je Schadensfall

€ 5.000.000.- für Schlüsselschäden je Schadensfall

€ 5.000.000.- für Tätigkeitsschäden

Nicht ersatzfähig sind in diesem Bereich folglich alle atypischen, nicht voraussehbaren Schäden. Dazu zählen insbesondere Schäden, die mit der Dienstleistung der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG in keinem Zusammenhang stehen, wie z.B. bei Bedienung von Fenstereinrichtungen oder bei der Bedienung und Betreuung von Maschinen, Kesseln, Heizvorrichtungen, elektrische Anlagen o.ä.

12. Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen

Der Auftraggeber ist verpflichtet, Haftpflichtansprüche unverzüglich schriftlich geltend zu machen.

13. Zahlung des Entgelts

Soweit nicht anders vereinbart, sind die Rechnungen sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.

Bei Verträgen mit wiederkehrenden Leistungen im Rahmen eines kontinuierlichen Reinigungsauftrages stellt die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG seine Leistung jeweils zum letzten des laufenden Monats dem Auftraggeber in Rechnung.

Die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG ist berechtigt, trotz anderslautender Bestimmungen des Auftraggebers Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen, wenn die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG den Auftraggeber über die Art der folgenden Verrechnung informiert. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so ist die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG berechtigt, die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen.

Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG über den Betrag verfügen kann. Im Falle von Schecks gilt die Zahlung erst als erfolgt, wenn der Scheck eingelöst wird.

Mahnungen werden dem Auftraggeber mit € 10,00 in Rechnung gestellt. Gerät der Auftraggeber in Verzug, so ist die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG berechtigt, ab dem betreffenden Zeitpunkt Zinsen gemäß § 288 BGB zu berechnen.

Sollten der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG Umstände bekannt werden, die die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers in Frage stellen, oder sich dieser der Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug befindet, oder Schecks nicht eingelöst werden, so werden alle bestehenden Forderungen sofort fällig. Die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG ist in diesem Falle außerdem berechtigt, Vorauszahlungen oder Sicherheiten zu verlangen und bis zur vollständigen Zahlung keine weiteren Leistungen zu erbringen.

Der Auftraggeber ist zur Aufrechnung, Zurückbehaltung oder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder unstreitig sind.

Ist das Vertragsverhältnis gekündigt, so ist die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG berechtigt die bis zum Vertragsende geschuldeten Leistungen sofort abzurechnen. In einem solchen Fall ist der Auftraggeber zur Vorausleistung verpflichtet.

14. Preisänderung

Die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG kann eine Preisanpassung bei Vorliegen nachfolgender Voraussetzungen vom Auftraggeber verlangen:

  1. Als Anteil der Lohn- und Lohnfolgekosten am Gesamtpreis werden 90 % vereinbart.
  2. Ergeben sich nach Abschluss dieses Vertrages tarifliche Lohnänderungen (Erhöhung oder Senkung), andere tarifliche Vereinbarungen (z.B. Arbeitszeitverkürzungen) oder Änderungen bei den Sozialabgaben, die sich unmittelbar auf die Lohn- und/oder Lohnfolgekosten auswirken, so können die in § 1 vereinbarten Preise auf schriftlichen Antrag und unter Nachweis des Grundes durch die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG geändert werden.
  3. Für die Frage, ob und in welchem Umfang eine Lohnänderung vorliegt, ist der zwischen dem Gebäudereiniger-Handwerk des jeweiligen Tarifgebiets und den zuständigen Gewerkschaften abgeschlossene Lohn- und Rahmentarifvertrag maßgebend.
  4. Preisänderungen, die aufgrund neu abgeschlossener Tarifverträge vereinbart werden, treten frühestens am Tage in Kraft, der von den Tarifvertragsparteien ausgehandelt worden ist. Anträge, die später als drei Monate nach Abschluss des Tarifvertrages eingehen, können nur vom ersten Tag des Eingangsmonats an berücksichtigt werden. Der Eingang eines Änderungsantrags ist dem Antragsteller unter Angabe des Eingangsdatums schriftlich zu bestätigen; in Zweifelsfällen ist das Datum des Posteingangsstempels entscheidend.
  5. Eine Preisanpassung kann frühestens 3 Monate nach Vertragsbeginn vereinbart werden.
  6. Eine allgemeine Preisanpassung kann aufgrund steigenden Rohstoffpreise und/oder Kosten für Transport, Verwaltung, Versicherungen o.ä. einmal pro Vertragsjahr vereinbart werden.

15. Vertragsbeginn, Vertragskündigung

Der Vertragsbeginn richtet sich nach der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung.

Das Vertragsverhältnis kann nach der vereinbarten Mindestvertragslaufzeit mit einer Frist von sechs Wochen zum 31.03.,30.6., 30.09. oder 31.12. eines jeden Jahres schriftlich gekündigt werden. Die Möglichkeit der fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiderseits nach Maßgabe des § 314 BGB unberührt.

16. Vertragswirksamkeit

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam sein, so sind sie derart umzudeuten, dass der mit der ungültigen Bestimmung verbundene wirtschaftliche Zweck erreicht wird. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen wird dadurch nicht berührt.

17. Gerichtsstand und Erfüllungsort

Gerichtsstand und Erfüllungsort ist im vollkaufmännischen Geschäftsverkehr und im Geschäftsverkehr mit Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens Fulda.

Stand 01.10.2024

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Innstraße 4
36043 Fulda

Handelsregister: HRA 5272
Registergericht: Amtsgericht Fulda

Vertreten durch:
Leutke Verwaltungs GmbH

Diese vertreten durch:
Claus Leutke, Björn Leutke
Handelsregister: HRB 5481
Registergericht: Amtsgericht Fulda

Kontakt
Telefon: (06 61) 9 41 12 - 0
Telefax: (06 61) 9 41 12 - 11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE815003729

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Gebäudereinigung
Zuständige Kammer: Handwerkskammer Kassel Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Gewerbeordnung
Regelungen einsehbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Björn Leutke
Innstraße 4
36043 Fulda

Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte
auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden
von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die
verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch
ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen
Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden
Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf
eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

AKTUELLES
  • 02.02.2022

    Kontakt

  • 03.05.2021

    Lohnabrechung Login

ZERTIFIKATE