Wir über uns
Hier können Sie sich über die Firma Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG informieren.
Unternehmenspolitik
Die folgenden Grundsätze bestimmen das Handeln unseres Unternehmens.
• Wir wollen mit unseren Kunden und Lieferanten eine langfristige von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit.
• Wir optimieren kontinuierlich alle Prozesse.
• Wir verändern unsere Dienstleistung zur Verminderung von Umweltbeeinträchtigungen.
• Wir halten die für uns geltenden Gesetze und Vorschriften ein.
• Wir gewährleisten die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz.
• Wir wollen natürliche Ressourcen, wie Rohstoffe, Energien, Wasser und Verbrauchsgüter, so sparsam wie möglich einsetzen.
Login
Hier können Sie sich zur Abholung Ihrer Abrechnungsunterlagen einloggen.
Bei Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung unter 0661/94112-19 gerne zur Verfügung.
Presse
Presseartikel über Leutke Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
2014
Artikel über die Weihnachtsaktion 2014
Pressemitteilung Osthessen-Zeitung oder Osthessen News
2013
Artikel über die Weihnachtsaktion 2013
Pressemitteilung Osthessen News
1. Gesundheitstag bei Leutke Gebäudereinigung
Pressemitteilung Fulda aktuell und Fuldainfo.de
2012
Artikel über die Weihnachtsaktion 2012
Sportler des Antoniusheim fahren zu den special olympics
2012
Artikel zum Thema: Wirtschaftliche Renovierung von Parkettböden in der rationell reinigen, Ausgabe 07/2012 Wirtschaftliche_Renovierung_von_Parkettbden.pdf
2010
Artikel zum Thema: Jobtester: Glas- und Gebäudereiniger vom 15. September 2010
Jobtester - Glas- und Gebäudereiniger.pdf
Gesundheitstag 2013
Die Gesunderhaltung der Mitarbeiter im Fokus
1. Gesundheitstag für die Belegschaft der Leutke Gebäudereinigung Fulda
Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nimmt bei der Leutke Gebäudereinigung einen hohen Stellenwert ein. Zum ersten Mal in der Firmengeschichte hat die Leutke Gebäudereinigung in Fulda einen Gesundheitstag für die Mitarbeiter angeboten. In Kooperation mit der AOK Hessen, dem arbeitsmedizinisch sicherheitstechnischen Dienst (ASD) der Berufsgenossenschaft Bau und der Physiotherapiepraxis „An der Haune“ in Burghaun wurde die Belegschaft durch Gespräche und Mitmachaktionen zu den Themenbereichen Arbeitsschutz, Hautschutz, Raucherentwöhnung und Rückengesundheit geschult.„Die Idee zu diesem Gesundheitstag ist in der regelmäßig stattfindenden Gesprächen mit der AOK Hessen und dem ASD der BG Bau entstanden“, erklärt Geschäftsführer Björn Leutke. „Ein Großteil unserer sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter im gewerblichen Bereich sind bei der AOK Hessen als größter hessischer Krankenkasse versichert. Wir arbeiten seit Jahren schon im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement zusammen, da liegt es nahe, dass wir gemeinsam Wege finden wollen, den körperlich anstrengenden Beruf der Reinigungskräfte und der Gebäudereiniger in Sachen Gesundheit präventiv zu begleiten.“
Zu diesem Zweck hat die Geschäftsleitung den Leiter Personalwesen für gewerbliche Mitarbeiter Dieter Hornung beauftragt, ein entsprechendes Programm zu entwickeln. Dieser stellte mit Frau Hamann und Frau Möller vom ASD der BG Bau der Berufsgenossenschaft Bau, Daniel Weinel von der AOK Hessen sowie der Physiotherapeutin Johanna Mihm-Poppert ein Expertenteam zusammen, das die Mitarbeiter aus Gewerbe, Außendienst, technischen und kaufmännischen Bereich je nach Besonderheit ihrer Tätigkeit fachkundig beriet. „Wir beraten die Firma Leutke und ihre Mitarbeiter zu berufsbedingten, gesundheitlichen Themen im Rahmen der betriebsärztlichen Betreuung. Heute stehen schwerpunktmäßig die berufliche Feuchtarbeit, die Rückengesundheit und die Risiken des Zigarettenrauchens im Vordergrund“, erläutert Frau Hamann (Fachärztin für Innere Medizin und Ärztin in Weiterbildung zur Arbeitsmedizin) das Engagement des ASD. Gemeinsam mit ihrer betriebsärztlichen Assistentin Frau Möller gaben sie Tipps zum Thema Hautpflege und Cremetechnik und führten auf individuellen Wunsch Lungenfunktionsmessungen durch. Für die kaufmännischen Mitarbeiter, die einen Großteil ihrer Arbeit an Computerbildschirmen verrichten, wurden Sehtests angeboten. Stark frequentiert war auch der Bereich Physiotherapie. Hier überzeugten Johanna Mihm-Poppert und ihr Mitarbeiter Gottfried Köhl die Teilnehmer mit praktischen Anleitungen, wie man zum Beispiel während der Arbeit mit einem Mopstange Entspannungsübungen durchführen kann, welche Bewegungen möglichst vermieden werden sollten und welche Muskelgruppen mit kleinen Übungen gelockert werden können, damit die Gesunderhaltung des Bewegungsapparates gesichert ist. Als Trainingsgeräte benutzten die beiden Physiotherapeuten Arbeitsmittel, die im Bereich Reinigungsdienst und Gebäudereinigung eingesetzt werden. Besonderes Augenmerk richteten sie auch auf Anwendungsfehler in der Arbeit der Gebäudereiniger, die schwere Geräte heben und bewegen müssen, und halfen so bei der Optimierung der Abläufe.
Die Teilnahme am Gesundheitstag bei der Leutke Gebäudereinigung verlief für die Mitarbeiter auf freiwilliger Basis und wurde von der AOK Hessen im Rahmen des Bonusprogramms „Bonus-Fit“ unterstützt. „Jeder Versicherte, der heute hier teilnimmt, erhält 10 Bonuspunkte“, sagt Daniel Weinel von der AOK Hessen. „Wir machen unseren Mitgliedern im Verlauf eines Jahres diverse Angebote im Rahmen der Gesundheitsvorsorge und die gesammelten Bonuspunkte können am Jahresende in bare Münze umgewandelt werden. Jeder Punkt entspricht einem Euro und auf diese Weise tut man nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern auch noch für die Haushaltskasse“, wirbt Weinel für das Programm. „Wir freuen uns sehr, dass viele Mitarbeiter unseres Hauses das Angebot angenommen und sich hier vor Ort im Betrieb informiert haben, wie sie selbst dazu beitragen können, ihre Gesundheit zu schützen“, zieht Organisator Dieter Hornung ein positives Fazit.
Für die Geschäftsführer Claus, Matthias und Björn Leutke ist der Erfolg des 1. Gesundheitstages ein Ansporn, weitere Angebote in dieser Richtung zu machen und den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. „Wir als Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass unsere Belegschaft in Sachen Gesundheit am Arbeitsplatz informiert und unterstützt wird und so jeder Mitarbeiter ein Stück Eigenverantwortung im Hinblick auf die persönliche Gesundheit übernehmen kann“, resümiert Björn Leutke.
Sozial
Hier finden Sie soziale Projekte oder Einrichtungen in der Region Fulda, die wir derzeit unterstützen:
Das Antoniusheim ist ein von Bürgern getragenes heilpädagogisches Zentrum in Fulda. Es ist christlich-vinzentinisch geprägt und staatlich-kirchlich anerkannt. Wir beraten, fördern und begleiten Menschen, die besondere Unterstützung benötigen. Das heißt: - Verständnis für ihre Lebenssituation zu entwickeln - Sichtweisen auf Behinderung aufzubrechen - ganzheitliche Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten - Möglichkeiten zur Entfaltung zu eröffnen - Lebensperspektiven zu entwickeln Aus unserer christlichen Verantwortung unterstützen wir Menschen mit Behinderungen unterschiedlichen Alters, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Weitere Informationen unter: www.antoniusheim-fulda.de
|
|
Eine Chance für die Jugendlichen Sonderschulabgänger und schwache Hauptschüler finden heute immer seltener einen Arbeitsplatz. Noch in der 60er Jahren haben viele den Sprung in den Arbeitsmarkt geschafft und wurden in Unternehmen mit einfachen Aufgaben betraut. Heute wirken die komplexen Anforderungen der Arbeitswelt oft ausgrenzend und können zu unüberwindbaren Hürden werden. Die Chancen, auf Dauer Arbeit zu finden und so eine eigene Lebensperspektive zu entwickeln, schwinden. Vor diesem Hintergrund schließen sich 1999 in Fulda Unternehmer, Bürger sowie zwei soziale Einrichtungen zur Perspektiva gGmbH - Fördergemeinschaft Theresienhof für Arbeit und Leben zusammen. Das Ziel: Brücken bauen zwischen Unternehmern und Jugendlichen. Perspektiva sieht sich in diesem Prozess als Sprungbrett und Vermittler. |
|
|
|
|
|
|
|